Biobasierte Polyamide - die nachhaltige Alternative

Biobasierte Polyamide, wie z.B. Polyamid 11 (kurz: PA11), werden seit mehreren Jahrzehnten wegen ihrer Langlebigkeit und ihren herausragenden technischen Eigenschaften in unterschiedlichen Märkten eingesetzt. Biobasierte Polyamide werden u.a. aus Rizinusöl gewonnen, das aus den Samen der Rizinuspflanze (Ricinus communis) stammt.
Dies macht sie zu einem nachhaltigen Material, mit geringem CO2 Fußabdruck (s. Diagramm).
Biobasierte Polyamide können gut recycelt werden und helfen damit den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens weiter zu reduzieren.

Vorteile
Zusätzlich zu der natürlichen Herkunft gelten biobasierte Polyamide als High-Performance Kunststoff, vor allem wegen der Vielzahl ihrer vorteilhaften Eigenschaften gegenüber anderen Materialien:

Hohe chemische Beständigkeit
Biobasierte Polyamide sind beständig gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien (darunter Öle, Fette und verschiedene Lösungsmittel).

Geringe Dichte
Biobasierte Polyamide sind ca 20% leichter als Polycarbonat. Dies macht sie zu einem wertvollen Rohstoff für Anwendungen, wo Gewicht eine wichtige Rolle spielt.

Hohe Schlag- und Kratzfestigkeit
Sowohl bei Raumtemperatur als auch bei sehr niedrigen Temperaturen bestechen biobasierte Polyamide durch ihre hohe Schlagfestigkeit und ihre hohe Kratzfestigkeit im Vergleich mit anderen Polymeren.

Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Durch die geringe Feuchtigkeitsaufnahme können biobasierte Polyamide in einer Vielzahl von nassen Umgebungen eingesetzt werden. Auch Alkohol, Säuren und Ester werden von biobasierten Polyamiden nur gering aufgenommen.
Folien-Portfolio
Verfügbare Dicken: 30-750 μm
Breiten: bis zu 750 mm
Verfügbare Farben und Prägungen